![]() ![]() ![]() |
|
WO BIN ICH? ::: titelseite / veranstaltungen / rückblick 2020 |
VEREIN HISTORIE HIGHLIGHTS FUßBALL FUßBALL JUGEND GYMNASTIKGRUPPE WANDERGRUPPE VEREINSHEIM VERANSTALTUNGEN      RüCKBLICK 2007      RüCKBLICK 2008      RüCKBLICK 2009      RüCKBLICK 2010      RüCKBLICK 2011      RüCKBLICK 2012      RüCKBLICK 2013      RüCKBLICK 2014      RüCKBLICK 2015      RüCKBLICK 2016      RüCKBLICK 2017      RüCKBLICK 2018      RüCKBLICK 2019      RüCKBLICK 2020 EHRENAMT FOTO GALERIE ARCHIV >>>BALLBINA KICKT<<< ![]() ![]() |
>>> Direkt zu unserem Eintracht-Teamshop
29.12.2020 Rückblick 2020 Wir blicken zurück auf dieses Krisenjahr 2020. Nur wenige Veranstaltungen konnten aufgrund der Pandemie stattfinden; aber in dieser Zeit war jedes Event besonders wichtig für unser Vereinsleben. Fassen wir also cronologisch in monatlichen Schritten zusammen:
Januar Bei den Stadtmeisterschaften im Hallenfußball traten wir als Titelverteidiger an und entsprechend hoch waren die Erwartungen der etwa 120 Eintracht-Anhänger unter den 2.350 Zuschauern in der Oberfrankenhalle. Unser Team war glänzend vorbereitet; scheiterte allerdings im Vietelfinale an den überraschend effektiven Kreuzern mit 0 : 1.
Februar Das Heringsessen am Aschermittwoch im Sportheim war ein schöner Abend für die zahlreichen Teilnehmer; natürlich gab´s alternativ auch einen Brotzeitteller.
März Das Nachholspiel gegen den 1.FC Creußen war für den 08.03. auf dem Kunstrasenplatz terminiert. Unsere Mannschaft verlangte dem Tabellenführer der Kreisliga alles ab, führte zur Pause und unterlag in der Nachspielzeit denkbar unglücklich mit 1 : 2.
Juni Nach dem Lockdown war zunächst Trainingsbetrieb wieder erlaubt und Ende des Monats freuten sich Damen
und Herren auf den Trainingsauftakt.
Juli Am 25.Juli öffnete dann erstmalig auch wieder unser Biergarten und gute Stimmung
unter den zahlreichen Gästen zeigte, dass alle so einen Besuch herbei gesehnt hatten.
August Jetzt waren auch wieder Freundschaftsspiele zugelassen und unsere Herren durften erstmalig in 2020 auf der Oberen Röth antreten. Dabei gab es zwei Siege gegen die Kreisklassisten Kirchenpingarten und Schnabelwaid. Zuschauer um das Spielfeld waren nicht zugelassen; aber vom entfernten Biergarten durften die Fans die Spiele verfolgen.
September Jetzt konnte der BFV wieder Pflichtspiele ansetzen und es begann mit dem Ligapokal gegen den Nachbarn FSV Bayreuth. Man trennte sich 2 : 2 in einem sehr abwechslungsreichem Spiel vor 160 Zuschauern.
Im anschließendem Elfmeterschießen hatten dann die Gäste die Nase vorne. Eine Woche später dann der Sieg (2:0) auf dem Uni-Gelände unter Ausschluss der Öffentlichkeit oder besser gesagt für die überschaubaren Anhänger beider Vereine. Am selben Nachmittag siegten unsere Damen gegen die SG Döbra / Konradsreuth mit 5 : 1 und unterstrichen damit ihre Ambitionen.
Oktober Zunächst schien der gewohnte Liga-Spielbetrieb wieder durchgängig möglich und Damen, als auch Herren hatten einen vollen Terminkalender. Die erste Mannschaft - unterstützt von zahlreichen Anhängern - trat am 4.10. beim starken SV Weidenberg an und unterlag mit 1 : 2.
Allerdings war es bereits das letzte Spiel unseres Team in diesem Jahr. Die 2.Welle der Pandemie kam gnadenlos zurück und die gelockerten Bestimmungen hinsichtlich einer Spieleabsage ohne Gründe nennen zu müssen lies keinen geregelten Spielbetrieb mehr zu. Gegen diesen Trend durfte unsere 2.Mannschaft immerhin noch viermal antreten. Den Damen gelangen zwei wichtige Siege, die in der Endabrechnung noch große Bedeutung haben könnten.
3 : 1 bei der SpVgg Oberkotzau
2 : 1 gegen die SpVgg Weißenstadt
Vier Monate ruhte das Vereinsleben auf allen Ebenen, was in anderen Jahren aufgrund der vielfältigen Aktivitäten der inovativen Eintrachtlerinnen und Eintrachtler undenkbar gewesen wäre. Ihr seht also wie ungemein wichtig Ideen, Inovationen und deren Umsetzung vor Ort sind um die Marke "Eintracht" auch 2021 in der Sportstadt Bayreuth zu präsentieren. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zugriffe Insgesamt: ausführliche Statistik |
|